8 Ergebnisse.

Wahrnehmung von kultureller Fremdheit in Antike und Gegenwart
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: keine, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Hagen (Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen, Fachgruppe Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Fremdenfeindlichkeit Fremdheit Rassismus Zentrismus Ethnozentrismus Angst Ängste Ursachen Ursprung Herkunft Tradition Geschichte Xenophobie Kultur Fremdenangst Überfremdung Fremdwahrnehmung Wissenschaftliche Grundlagen Forschung Schule Schüler Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich ...

26,90 CHF

Erste Kontakte zwischen Römern und Germanen - Die Herkunft und die Entwicklung der antiken römischen Sichtweise auf die Völker Nordeuropas
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Alte Gescichte), Veranstaltung: Proseminar: "Das römische Germanien", 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Römer, Germanen, Kelten, Antike, Barbaren, Ethnozentrismus, Fremdenbild, Fremdenangst, Xenophobie, Keltensturm, Polybios, Livius, politische Instrumentalisierung. - Heutige Kenntnisse über das Verhältnis Roms zu den Völkern nördlich der Alpen ...

26,90 CHF

Ursachen und Verlauf der Stühlinger Bauernerhebung von 1524
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 5, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Proseminar: Der deutsche Bauernkrieg, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bauernkrieg, Bauernerhebung, Stühlingen, Stühlinger Erhebung, Reformationszeitalter, 1524, Landsknechte, Reisläufer. - Die Erhebung der Bauern von 1524 in der Landgrafschaft Stühlingen stellt nicht die einzige Unruhe im ...

26,90 CHF

Die Mystik der Kabbala und ihre Ausprägung in der Frühen Neuzeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Hauptseminar: "Theorie und Praxis der Magie in der Frühen Neuzeit, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kabbala, Kabbalistik, Mystik, Ursprung, Hermetismus, Gnosis, Alchemie, christliche Kabbala, Pico de la Mirandola, Johannes Reuchlin, Jakob Böhme. - Um einen ...

26,90 CHF

Ethnographische Beschreibungen in der antiken griechischen Literatur. Betrachtung der Werke von Hekataios und Herodot
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Alte Geschichte), Veranstaltung: Grundzüge der griechischen Geschichte, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ethnographie, Antike, Herodot, Hakataios, Barbaren, Ethnozentrismus, Fremdenbild, Xenophobie, Fremdenangst, Oikumene, polygenetische, anthopogeographische Theorie. - Die Ethnographie der griechischen Antike war geprägt von grundsätzlichen Annahmen über die geographische ...

26,90 CHF

Die Rechtsfigur und Entwicklung der Geiselschaft des Mittelalters
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Theorie und Praxis des Völkerrechts in Mittelalter und Früher Neuzeit, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Geisel, Geiselnahme, Geiselschaft, Vergeiselung, Personalpfand, Pfandknechtschaft, Einlager, Kriegsgeisel, Geiselvertrag, Beuterecht. - Im Gesamtkontext der frühen Völkerrechtsausprägungen nimmt das Rechtsinstitut der ...

26,90 CHF

Das Pfand als Rechtselement mittelalterlicher Vertragshaftung und Herrschaftspolitik
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophische Fakultät Münster / Historisches Seminar), 82 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Pfand, Pfandrecht, Pfandschaft, Pfandprinzip, Fahrnispfand, Personalpfand, Liegenschaftsrecht, Liegenschaftspfand, Pfandurkunde, Pfandbrief, Schreinsurkunde, Kistenpfand, Grundbuchwesen, Grundbesitzübertragung, Investitur, Urkundenlehre, Reichspfand, Territorialpfand, Pfandpolitik, Pfandlehen, Reichsgut, Reichstädte, Stadtrecht, Verpfändungsbefugnis, Mediatisierung, ...

54,50 CHF

Erzbischof Adalbert von Hamburg-Bremen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Seminar), Veranstaltung: "Bischofstädte zwischen Rhein und Elbe", Sprache: Deutsch, Abstract: Geschichte Norddeutschlands, 11. Jahrhundert, Heinrich III., Kirchenreform, Sachsen, Billunger, Synode von Sutri, Clemens II., Halberstadt, Hildesheim, Paderborn, Minden, Verden, Fivelgo, Hunesgo, Merseburg, Suffraganbistum, Pahlen, Heiligenstedten, Ratzeburg, Oldenburg, Mecklenburg, Stade, Lesum, ...

24,50 CHF